Datenschutzerklärung

 

1.      Allgemeines

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser „Datenschutzerklärung“ informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte unserer Website und  der Datenverarbeitung im Zuge der Aufnahme in die Schule. Für die Nutzung unserer Website und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mailadresse, Geburtsdatum, Staatsbürgerschaft und Sozialversicherungsnummer Ihres Kindes,…)  kommt die vorliegende Datenschutzerklärung zur Anwendung.

 

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Österreichische Piaristenordensprovinz
Piaristengasse 43 1080 Wien
Tel.: +43 1 405-85-90

 

Datenschutzbeauftragter:

Herr  Arnulf Derbuch
E-Mail:    info@iedv.at
Telefon: 0676/347 21 95

 

2.      Datenverarbeitung

Wir  übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende Empfänger:

  • Bildungsdirektion Wien
  • an weitere zuständige Aufsichtsbehörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden
  • Ausmaß (MA 10, MA 11, Finanzbehörden, etc.).
  • an die KKTH (Vereinigung Katholischer Kindertagesheime)
  • im Anlassfall an etwaige Dritte, die an der Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber mitwirken (etwa Banken zur Zahlungsabwicklung)
  • an sonstige externe Dritte im erforderlichen Ausmaß auf Basis unserer berechtigten Interessen (z.B. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Versicherungen und Rechtsvertreter im Anlassfall, Gerichte und Verwaltungsbehörden, Magistrate, etc.)

Alle unsere Mitarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die Erbringung der oben genannten Leistungen.

Wir verarbeiten personenbezogenen Daten, Ihren Namen, Anschrift, Kontaktdaten, ferner sonstige Daten, die während der Anmeldung sowie im Anlassfall (z.B. bei Unfall, Sachbeschädigung,…) erhoben werden, soweit dies für eine etwaige Vertragserfüllung erforderlich ist.

 

3.      E-Mail-Verkehr

Zwecks Bearbeitung von Anfragen per E-Mail und für den Fall von Anschlussfragen verarbeiten wir die hierfür erhobenen personenbezogenen Daten zur Erfüllung (vor-) vertraglicher Pflichten bzw. auf Basis unserer berechtigter Interessen.

 

4.      Besucher der Website

4.1. Beim Besuch unserer Website können Sie einwilligen, dass wir Cookies setzen. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den entsprechenden Informationen von Ihrem Browser-Hersteller. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Funktionalität unserer Website eventuell eingeschränkt werden könnte, wenn Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

4.2. Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log Files, die Ihr Computer & Browser automatisch an uns übermittelt.

Diese übermittelten Daten sind nicht bestimmten Personen unmittelbar zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser ermittelten Daten mit anderen Daten aus anderen Quellen wird nicht vorgenommen. Die Serverlogs werden gespeichert, um die Sicherheit des Systems prüfen zu können, um etwaige Fehler der Website bzw. der Applikation feststellen und beseitigen zu können, ferner um die Auslastung der Website festzustellen, die Website technisch administrieren sowie das Angebot der Website optimieren zu können.

4.3. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung unserer Website bekannt werden. Beispielsweise werden diese Daten– sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die zuständige Strafverfolgungsbehörde weitergegeben. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Logs des Webservers werden für maximal 14 Tage gespeichert.

 

5.      Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.

 

6.      Einwilligung und Recht auf Widerruf

6.1. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist – sofern nicht eine vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung hierfür vorliegt - Ihre Zustimmung notwendig. Wir verarbeiten diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

6.2. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter der oben genannten E-Mail Adresse des Verantwortlichen widerrufen.

In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge, lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug, weiterverwendet.

Soweit die Verarbeitung auf ihrer Einwilligung beruht, werden Sie hiermit darüber aufgeklärt, dass die Einwilligung jederzeit widerrufen werden kann und die Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig bleibt.

 

 

7.      Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO;
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten gemäß Artikel 16 DSGVO;
  • Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen gemäß Artikel 17 DSGVO;

 

8.      Sonstiges

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unseren Webauftritten online abrufbar.