
Die mobilen SprachheillehrerInnen unterstützen SchülerInnen dabei, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu erweitern, beispielsweise durch:
- Lautschulung
- Verbesserung der mundmotorischen Fähigkeiten
- Aufbau des Wortschatzes
- Arbeit am Satzbau und der Grammatik
- Abbau des Näselns
- Verringerung des Stotterns
- Förderung der auditiven Wahrnehmung
Ausgangspunkt der Betreuung ist neben der Bedarfserhebung zu Schulbeginn, die Diagnose, die nicht nur die Sprache, sondern auch die Bereiche Motorik und
Wahrnehmung umfasst. Die individuelle Förderung eines jeden Kindes erfolgt
ganzheitlich.
Der Sprachheilkurs findet während der Unterrichtszeit im Schulgebäude statt und stellt ein kostenloses Angebot des Wiener Stadtschulrates dar. Die Kinder werden einzeln oder in Kleingruppen nach Absprache mit dem/der jeweiligen KlassenlehrerIn betreut.
Zum Aufgabengebiet gehört ebenfalls die Beratung von KlassenlehrerInnen und
Eltern sowie bei Bedarf die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten (Begleit- und FörderlehrerInnen, Schulärztin, SchulpsychologInnen, andere TherapeutInnen, HNOÄrztInnen usw.).
Weitere Informationen über SprachheillehrerInnen, die Wiener Sprachheilschule oder allgemein über Sprache und Sprachstörungen erhalten Sie im Internet unter www.sprachheilpaedagogik.at
A-1080 Wien | Piaristengasse 43
Telefon (1) 406 22 60- 31 / 32
Telefax (1) 406 22 60 - 33
E-Mail: b.klausberger@piaristen.at
Kontakt